Meldungen

Livekonzert im St. Anna Altenwohnhaus: Atrium verwandelt sich in Konzertsaal

Am Mittwoch versammelten sich zur besten Kaffeezeit die meisten Bewohnerinnen und Bewohner in der Cafeteria ihres Wohnhauses. Auf Kaffee und Kuchen verzichteten sie zu dieser Zeitdicht gedrängt  warteten sie lieber gespannt auf das angekündigte klassische Konzert. Aber auch die in ihren Zimmern verbliebenen Bewohner konnten, wenn sie mochten Dank der hervorragenden Akustik im Haus,der Musik lauschenfreute sich Sabine Sickmann, die Leiterin des Sozialen Dienstes

Weiterlesen ...

Bürgerstiftung hilft Ukraine-Flüchtlingen in Haltern

Aus der kriegserschütterten Ukraine fliehen immer mehr Menschen, die vor dem menschenverachtenden russischen Angriff Zuflucht suchen. Laut Bürgermeister Andreas Stegemann sind bisher ca. 100 Hilfesuchende, vor allem Frauen und Kinder aus der Ukraine in Haltern angekommen. Viele davon sind in privatem Wohnraum untergekommen.

Weiterlesen ...

Deutschlandstühle haben Dauerplatz im Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen

Sie haben überregionale Berühmtheit erlangt, die großen wie die kleinen Deutschlandstühle der Halterner Handwerksmeister und der Bürgerstiftung Halterner für HalternerDrei kinderstuhlgroße Unikate, drei Miniaturausgaben, eine von Bundespräsident Dr. Horst Köhler signierte Verpackungsbox  sowie ein soeben erschienenes Begleitbuch zu der sensationell verlaufenen Geschichte der Stühle gingen jetzt in den Sammlungsbestand des künftigen MuseumHaus der Geschichte des Landes NRW“ in  Düsseldorf. 

Weiterlesen ...

Nachruf Edith Gorn

Die Bürgerstiftung Halterner für Halterner trauert um Edith Gorn, die im Alter von 94 Jahren verstarb. Sie hatte den von ihrem Mann (+ 1994) gegründeten Verein „Berghilfe e.V.“  im Jahr 2006 als „Namensstiftung Berghilfe“ in die Bürgerstiftung eingebracht. Damit sicherte sie, dass ihr Wunsch und der ihres Ehemannes, Hilfe für Mitmenschen zu leisten, über ihren Tod hinaus verwirklicht wird.

Die frühere Rektorin einer Schule in Essen und ihr Mann, Dr. phil. Erhard Gorn, waren aktive Freizeitreiter. Lavesum lernten sie kennen (und lieben), weil ihre Pferde auf dem Hof von Manfred Gerding (heute Künstlerhof) standen und sie die Wochenenden dort verbrachten. 1974 bauten sie an der Bergstraße ein Haus, zogen dort ein.

Weiterlesen ...
Mit der Mehrwertsteuerersparnis unterstützen Theo und Sandra Sanders (Mitte) die Arbeit der Bürgerstiftung Halterner für Halterner. Darüber freuen sich die Vorsitzende Dr. Reinhild Tuschwitzki (l.) und Beate Mertmann. Foto: Guido Bludau

Bäckerei Sanders spendet tollen Mehrwert

 

Wir haben die Mehrwertsteuersenkung von Juli bis Dezember nicht an unsere Kunden weitergeben. Das wäre ein großer Verwaltungsaufwand gewesen – und für jeden Kunden meist nur eine Ersparnis im einstelligen Centbereich“, erzählt Bäckermeister Theo Sanders. Die Menge der Einkäufe aber erbrachte eine tolle Summe: die Aktion „Lichtblicke“ von Hit-Radio Vest und die Bürgerstiftung Halterner für Halterner erhielten je 4000 Euro.

Weiterlesen ...

Deutschlandstühle - 30 Jahre Deutsche Vereinigung

Das „Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland“ rückt die „Deutschlandstühle“ Halterner Handwerksmeister und der Bürgerstiftung Haltern ins Rampenlicht. Aus Anlass30 Jahre Deutsche Einheit präsentiert das HdG die Stühle auf ihren Facebook- und Twitter-Seiten und auch auf den Facebook-Seiten ihrer Dependancen Tränenpalast und Kulturbrauerei (Berlin) sowie des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig.

Weiterlesen ...

Konzert im Altenheim

Es musste etwas Besonders sein, dass die Bewohner/innen des Altenwohnhauses St. Anna eine Stunde lang konzentriert, ja: offenkundig fasziniert zuhören und dann begeistert applaudieren. Es war etwas Besonderes: Im Innenhof gastierte die Kammerphilharmonie Amadé, ein international gefragtes Orchester mit hochqualifizierten jungen Musikern aus dem In- und Auslandmit der Konzertmeisterin Phoebe Rosochacki (Violine) als SolistinErmöglich hat dies die Bürgerstiftung Halterner für Halterner.

Weiterlesen ...

Christoph Sebbel legt Vorstandsamt nieder - Sebastian Heiler rückt nach

Sieben Jahre engagierte sich Christoph Sebbel im Vorstand der Bürgerstiftung Halterner für Halterner, war für die Finanzen zuständig. Nach dem Abschied aus dem Berufsalltag bei der Volksbank Ende März diesen Jahres entschied er sich, seine neue gewonnene Freizeitnoch mehr zu genießen. Zum neuen Vorstandsmitglied wählte der Stiftungsrat Sebastian Heiler, Individualkundenberater für Privatkunden bei der Volksbank in HalternEr wird auch die Geschäfte der Bürgerstiftung führen.

Weiterlesen ...

Arbeit der Bürgerstiftung geprüft und für gut befunden


„Prüfung auch dieses Mal bestanden.“ Diese Nachricht vom Bundesverband Deutscher Stiftungen freut die Bürgerstiftung Halterner für Halterner. Damit ist die 2006 gegründete Bürgerstiftung seit 2007 ununterbrochen berechtigt, das Gütesiegel zu führen. 

Weiterlesen ...